Link: Teil 1 – Warum schwarz nicht immer Schwarz ist
Link: Teil 2 – Verpassen, Vergessen, Verlieren
Was macht man nun daraus? Die ganze Angelegenheit scheint doch recht frustrierend? Fühlt man sich nicht gleich wie ein hilflose Frucht, die darauf wartet vom Baum zu fallen? Warum sollte die Sonne jeden Tag aufgehen, uns mit Licht, Wärme und Geist erfüllen, wenn der Akt des Aufstehens keine Bedeutung hätte?
„Philosophieren heißt sterben lernen“, schrieb Michel de Montaigne. Philosophieren heißt leben lernen, denke ich, und widerspreche ihm damit weniger als es den Anschein macht.
Manchmal müssen ganze Welten zerstört werden, um Platz für das Fundament einer zeitgemäßen oder fruchtvolleren Variante zu schaffen. Innenwelten sind gemeint natürlich, denn hier entwickeln wir eine Vorstellung davon, wer wir sind und was wir hier tun. Weiterlesen